Am Samstag, den 28.01.2023, stellten sich die Atemschutzgeräteträger*innen dem jährlichen Leistungstest.
Um ihre Belastbarkeit im Einsatzfall unter Beweis zu stellen, müssen sich alle Atemschutzgeräteträger*innen einer jährlichen Leistungsüberprüfung unterziehen. Dabei kann zwischen drei Arten der Überprüfung gewählt werden:
- Finnen-Test
- Cooper-Test
- Fahrrad-Belastung
Beim Finnen-Test müssen die Geräteträger*innen insgesamt fünf Stationen in einer vorgegeben Zeit mit vollständiger Einsatzbekleidung unter Einsatz des Atemschutzgeräts bewältigen. Es gilt dabei Hürden zu überwinden, Stiegen zu steigen, Schaummittelkanister zu tragen, einen C-Schlauch zu rollen sowie einen liegenden LKW-Reifen mit einem Vorschlaghammer zu bewegen.
Beim Cooper-Test gilt es, in 12 Minuten eine nach Alter gestaffelte Weite laufend zu absolvieren. 17 bis 20-Jährige Männer müssen beispielsweise eine Distanz von 2.500 Metern innerhalb der 12 Minuten laufen.
Bei der Fahrrad-Belastung müssen die Teilnehmer*innen auf einem Ergometer bei 175 Watt über sechs Minuten bei 60 Umdrehungen/Minute durchhalten.
Die Atemschutzgeräteträger*innen der FF Zitternberg haben alle ihre Leistungstests innerhalb der Vorgaben absolviert und sind daher für das Jahr 2023 wieder für Sie einsatzbereit.