Unterabschnittsübung: Unwetterereignis in der Großgemeinde

Am Samstag, den 15.04.2023, nahm die Mannschaft der FF Zitternberg an der Unterabschnittsübung zum Thema „Unwetterereignis in der Großgemeinde“ teil.

Im Stationsbetrieb wurden insgesamt fünf verschiedene Szenarien, die sich in Buchberg, Zitternberg, Nonndorf, Thunau und Gars befanden, beübt. Beispielsweise handelte es sich bei Station 3, die unter der Leitung von LM Patrick Falk stand, um einen Brandverdacht in einem Dachboden im Schloss Buchberg. Bei diesem Szenario musste eine Trockensteigleitung hergestellt, sowie eine Person unter Atemschutz gerettet werden.
Bei einer weiteren Station war es die Aufgabe der eingesetzten Feuerwehren, eine vermutlich eingeklemmte Person nach einem Verkehrsunfall aus einem Fahrzeug zu retten.
Die übrigen Stationen deckten die Themen Vegetationsbrand, Wasserversorgung über längere Strecken und ein Geschicklichkeitsspiel mit dem Hydraulischen Rettungsgerät zur Teamstärkung ab.
Bei der Station Vegetationsbrand wurden die Geräte des Sonderdienstes Waldbrand, stationiert bei der FF Frauenhofen sowie bei der FF Wolfshoferamt, besichtigt und aktiv beübt. Für die Löschwasserversorgung über längere Strecken wurde der von der Marktgemeinde Gars gesponserte Anhänger mit dem Schlauchmaterial eingesetzt.

Die einzelnen Stationen wurden von den Vertretern aus den anderen Unterabschnitten sowie vom Bürgermeister Ing. Martin Falk und dem Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses, GGR Josef Wiesinger besucht und von allen hat es ein positives Feedback gegeben.

Nach erfolgreichem Absolvieren aller Szenarios fand eine Nachbesprechung der Übung sowie ein gemütlicher Ausklang im Feuerwehrhaus Gars statt.

Die FF Zitternberg bedankt sich für die interessante und vor allem abwechslungsreiche Unterabschnittsübung bei den Stationsbetreuern, den Übungsausarbeitenden, der Fam. Bogner zur Benützung des Schlosses Buchberg, bei der Marktgemeinde Gars für die Kostenübernahme der Verpflegung, bei den Kameraden vom Sonderdienst Waldbrand aus Frauenhofen und Wolfshoferamt sowie für die gute Zusammenarbeit mit den eingesetzen Feuerwehren.