Am Samstagnachmittag, den 05.04.2025, fand für die Feuerwehren der Unterabschnitte 1 und 2 die Unterabschnittsübung in der Gemeinde Gars statt.
Insgesamt nahmen 78 Feuerwehrmitglieder mit 11 Fahrzeugen teil. Von der FF Zitternberg waren 7 Mitglieder vertreten. Die Übung war als Stationsbetrieb organisiert und bot den Teilnehmern ein vielfältiges Einsatzszenario:
Bei der ersten Station war ein Verkehrsunfall, aufgrund einer Notlandung eines Hubschraubers, simuliert. Die Einsatzkräfte mussten das verunfallte Fahrzeug sichern und eine eingeklemmte Person befreien. Zusätzlich erhielten die Mitglieder eine Einführung in den sicheren und sinnvollen Umgang mit einem Hubschrauber im Einsatzfall.
Eine weitere Station war durch die Sondereinsatzgruppe Drohne der FF Maissau begleitet. Hier lautete das Szenario: Vermisste Person im Wald. Die Feuerwehr war zur Personensuche aufgebrochen und wurde dabei durch die Drohne von oben unterstützt.
An der dritten Station wurde ein Brand in einem Gewerbebetrieb simuliert. Dabei war eine vermisste Person zu retten und ins Freie zu bringen.
Ein weiteres Übungsszenario spielte sich in Maiersch ab. Dort war ein Gabelstapler in einen Dieseltank gefahren, der daraufhin Leck schlug. Die Feuerwehr musste den austretenden Treibstoff sichern und geeignete Maßnahmen zur Eindämmung setzen.
Bei der letzten Station brannte eine Hütte in Wolfshof. Die Herausforderung war hier, die lange Strecke zur Hütte zu überwinden. Mithilfe des dort stationierten Schlauchcontainers mit einer 800 Meter langen Schlauchleitung konnte die Wasserversorgung sichergestellt werden.
Nach Abschluss der erfolgreichen Übung lud die Gemeinde Gars alle Teilnehmer ins neue Feuerwehrhaus ein und sorgte mit Würstel und Getränken für einen gemütlichen Ausklang. Die Freiwillige Feuerwehr Zitternberg bedankt sich bei allen beteiligten Wehren für die hervorragende Zusammenarbeit.