Hier finden Sie einen Auszug
aus unserer Einsatztätigkeit 2025
Brandeinsätze | 1 |
Brandsicherheitswachen: | 0 |
Technische Einsätze: | 1 |
Täuschungs- oder Fehlalarme: | 0 |
Schadstoffeinsätze: | 0 |
T2 Verkehrsunfall in Kamegg – unklare Lage
Am Freitag, den 30.05.2025, um 12:58 Uhr wurde die FF Zitternberg zu einem T2 Verkehrsunfall nach Kamegg gerufen.
Die Alarmierung gab weitere Details preis, und zwar, dass ein PKW gegen ein Motorrad geprallt sei. Weiters sei die Bergung der Unfallfahrzeuge sowie das Binden von Betriebsmitteln notwendig.
Die FF Zitternberg ist mit ihrem Kleinrüstfahrzeug (samt technischem Rettungssatz) nach Kamegg gefahren. Am Einsatzort angekommen, erhielt der Gruppenkommandant der FF Zitternberg vom Einsatzleiter der FF Gars die Auskunft, dass keine Hilfe mehr erforderlich wäre. Aus noch nicht geklärter Ursache gab es einen Auffahrunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad.
Das Tanklöschfahrzeug der FF Zitternberg, welches sich bereits auf dem Weg nach Kamegg befand, konnte umkehren und ins Feuerwehrhaus zurückfahren. Nach zirka 30min konnte wieder eingerückt und die Einsatzbereitschaft hergestellt werden.
Am Mittwochabend, den 23.04.2025, wurden mehrere Feuerwehren, unter anderem auch die FF Horn mit neuer Drehleiter, zu einem B3 Gebäudebrand in einem Wohnhaus in Gars am Kamp alarmiert.
Beim Eintreffen der FF Zitternberg stellte sich folgende Lage heraus: Brandrauch drang aus einem Fenster im Erdgeschoß. Der Gruppenkommandant der FF Zitternberg holte sich daraufhin erste Informationen vom Einsatzleiter der FF Gars. Währenddessen führte die FF Gars erste Löscharbeiten durch. Die Nachlöscharbeiten erfolgten durch die FF Maiersch. Die FF Horn stellte einen Rettungstrupp bereit.
Nach zirka 30 Minuten konnte Brand aus gegeben werden. Verletzungen gab es keine.
Nach insgesamt einer Stunde konnte die FF Zitternberg wieder ins Feuerwehrhaus Zitternberg einrücken.
Für Informationen zum Einsatzgeschehen von 1927 bis 2024 setzen Sie sich bitte mit dem Feuerwehrkommando in Verbindung!