Bei anfangs durchwachsenem Wetter fand unser 32. Anna-Kirtag vom 11. bis 13. Juli statt.
Die Aufbauarbeiten begannen bereits am Samstag davor: Schank, Küche sowie Weinstand waren rasch aufgebaut. Jeweils ab 17 Uhr beginnend ab Montag werkte die Mannschaft der FF Zitternberg sowie Unterstützer:innen unseres Festes am Aufbau. Kühlwägen, Geschirrmobil, Grillstand, Bierausschank, Zelt, Bänke, Mehlspeisstand, Lichter, EDV etc waren sodann ab Freitagnachmittag für den Festbetrieb bereit.
Am Freitag ging es ab 18 Uhr mit dem Tag der Betriebe los. Das Wetter war etwas kühl und windig. Nichtsdestotrotz kamen zahlreiche Besucher:innen sowie Betriebe in und rund um Zitternberg mit ihren Mitarbeiter:innen zu Speis und Trank. Neben dem bereits bekannten Grillhuhn vom Holzkohlegrill und anderen klassischen Kirtagsspeisen tischte die FF Zitternberg auch selbst gemachte Erdäpfelpuffer sowie eine fernöstliche Genuss-Bowl mit Tofu als vegetarische Alternativen auf. Der Mehlspeisstand war stets gut besucht; die Auswahl an Torten und Kuchen überwältigend. Im „Bermudadreieck“ am St. Anna-Platz konnte man sich bei der Weinbar neben dem klassischen guten Achterl auch durch zahlreiche Spritzervariationen kosten. Die Biertrinker kamen an allen drei Tagen natürlich nicht zu kurz: Im „Bermudadreieck“ gab es verschiedene Biere (Helles, Schwarzbier etc) der Brauerei „Gallien Bräu“.
Sonntagmittag waren alle Tische bei bestem Wetter (Sonnenschein, zirka 30 Grad Celsius) belegt. Das Team rund um die FF Zitternberg bewerkstelligte den Andrang sehr gut. Der Kirtagsausklang fand wie üblich am St- Anna-Platzl bei Bier und Wein statt. Die Hüpfburg sowie der neu gestaltete Spielplatz waren die Highlights für die Kinder.
Unser neues Feuerwehrmitglied, und zwar Christopher Kopecek, wurde im Zuge unseres gemütlichen Kirtagsausklangs am Sonntag offiziell vor versammelter Mannschaft aufgenommen. Christopher hat seinen Einsatz nicht nur beim Kirtag, sondern auch bereits bei den heurigen Feuerwehrleistungsbewerben (sowohl im Abschnitt, im Bezirk als auch am Land) gezeigt und konnte bereits das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber erreichen. Die FF Zitternberg freut sich sehr, über den Zugewinn.
Zahlen
Insgesamt produzierte die Küche an allen drei Tagen rund 2.000 Portionen an Essen. Allein am Sonntag wurden 900 Portionen an Essen verkauft. Der diesjährige Kirtag zählte zu den umsatzstärksten.
Danke
Das mit Abstand beste an unserem Kirtag war, dass wir viele Helferinnen und Helfer beibehalten sowie dazugewonnen haben. Ohne die zahlreichen Unterstützer:innen, sei es beim Auf- und Abbau, beim Fest selbst oder durch Mehlspeisspenden könnten wir das Ausmaß dieses Festes nicht bewältigen. Die FF Zitternberg bedankt sich recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei unseren Gästen.
Am Montagnachmittag nach dem Kirtag konnte man kaum mehr feststellen, dass Tage zuvor ein dreitägiges Fest stattgefunden hat. Die Mannschaft der FF Zitternberg freut sich bereits auf den Anna-Kirtag 2027.